Neuigkeiten
-
01.10.2002
Antonio Rosetti: Sextett in D-dur für Flöte, 2 Hörner, Violine, Viola und Violoncello
Im dreisätzigen Sextett RWV B24 aus den Jahren 1782/83 scheint die Paris-Reise von 1781/82 nachzuklingen. Der Komponist erzielt mit der kammermusikalischen Streicher- und Bläserbesetzung ungewöhnliche Klangfarben. Die den Mittelsatz bildende Romance... [mehr]
-
01.01.2002
Leopold Mozart: Sinfonia in C (C 1) und Sinfonia in D (D 24)
Leopold Mozart – Sinfonia in C (C1) und Sinfonia in D (D24) mit Kritischem Bericht in: Documenta Augustana Bd. 16, Augsburg 2002 (Wißner-Verlag) Die beiden in diesem Band vereinten Sinfonien verdeutlichen in der Herkunft der Quellen die ganze... [mehr]
-
08.11.2001
Barockmusikführer: Instrumentalmusik 1550 - 1770
Mit den Artikeln von Dr. phil. Roland Biener: Pergolesi, Giovanni Battista, Mozart, Leopold und Vejvanovský, Paul Josef in: I. Allihn (Hrsg.): Barockmusikführer. Instrumentalmusik 1550 – 1770, Kassel u.a. 2001 Kurzbeschreibung Dieses... [mehr]
-
12.12.2000
Leopold Mozart – Sinfonia in G, Sinfonia in D
Leopold Mozart – Sinfonia in G, Sinfonia in D Mit einem biographischen Abriß von Josef Mancal hrsg. von Roland Biener Das Stadtarchiv Augsburg bewahrt unter den Musikalienbeständen des Mozarthauses eine große Anzahl handschriftlicher Kopien von... [mehr]
-
Klavierlieder
Ca. 200 Klavierlieder in mehreren Zyklen und als Einzellieder nach Texten verschiedener Autorinnen und Autoren. Darunter Armin Strohmeyr: Botengänge/Engelsgedichte (1995), Rungholt (1999), Wolken (2001), Bäume (2002), Regenlieder (2004), Klangprobe... [mehr]
-
Geistliche und weltliche Vokalwerke
Kantaten Legenda aurea. Kantate für Frauenchor (S I/II, A, Sopran solo) und Orgel nach Texten von Jacobus de Voragine (1999) Psalm 90, Kantate für Soli (Sopran, Bariton), Chor (SAB) und Orgel. Textfassung Moses Mendelssohn (2004) Beispiel... [mehr]